Kunst Trifft Lehm

Künstlerisches Arbeiten mit Lehm

 


Der ökologisch nachhaltige Rohstoff Lehm kann nicht nur als Baustoff verwendet werden, er eignet sich auch ausgezeichnet, um daraus Skulpturen, Objekte, Reliefs und Bilder zu gestalten.

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, selbstbestimmt das natürliche Material Lehm kennenzulernen und zu erfühlen. Mit einfachen Techniken und Spaß am Experimentieren kannst du dein individuelles gestalterisches Projekt umsetzen.

Egal ob du Laie bist oder Künstler, komm vorbei, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Als künstlerische Leitung werde ich dich in deinen Vorhaben unterstützen. In den uns zu Verfügung stehenden Stunden, werden wir verschiedene Lehmsorten anmischen und verarbeiten. Durch verschiedene Materialien, die dir zur Verfügung stehen werden, hast du die Möglichkeit diverse Strukturen zu erzeugen. Stelle dir diesen Workshop als eine haptische Reise mit dem natürlichen Rohstoff Lehm vor, nichts muss, alles kann. Jede/r ist willkommen, du benötigst keine Vorkenntnisse.

Bringe bitte gerne warme Arbeitsklamotten mit.

Auch das Kulinarische, rund um das Thema Lehm kommt hier nicht zu kurz.

Teilnehmeranzahl: 10 - 12 Personen

Anmeldung erbeten bis 19.09.2023
Unkostenbeitrag 90,00 Euro (Kinder frei)

Am 23.09.2023 von 12.00 - 18.00 Uhr

Künsterlische Leitung Mariella Gänsewig Diplom Künstlerin

 

Lehmbackofenkurs

Nächster Lehmbackofenkurs findet am 13.10-14.10.2023 statt.

 

1. Feieromd Kaffee

1. Feieromd Kaffee am 06.09.2023

Unser erstes" Feieromd Kaffee" findet statt unter dem Motto:

Haselnuss trifft Lehm

Hier erfahrt ihr, was die Haselnuss mit Lehm und Bauen zu tun hat. Kulinarisch erwartet euch so einiges rund um die Haselnuss.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Ab 17.00 Uhr geht´s los.

Das Kulinarische übernimmt Simone vom Raunukelhof.


 

Workshop/Seminar Bauen mit Lehm


Workshop Bauen mit Lehm  am 08.09.-09.09.2023

 Freitag 15.00 - 19.00 Uhr und  Samstag 9.30 -14.30 Uhr                                                                                                                          Kosten 50,00 Euro/Person                                                                            

Ökologisches, klimaneutrales und nachhaltiges Bauen ist in aller Munde.

Aber wie geht das ?

Wir zeigen Ihnen wie man dies mit Lehm erreichen kann. Im theoretischen Teil erfahren Sie mehr über

* Eigenschaften von Lehm

* Welche Lehmbaustoffe es gibt

* Einsatzmöglichkeiten für nachhaltiges Bauen

Im praktischen Teil erlernen Sie die Handhabung der einzelnen Lehmbaustoffe.

Anmeldung telefonisch 09544 6785 oder per E.mail. Ziegelei.goetz@t-online.de

 

Seminare/Workshop 2023

 

Terra Forma Lehmaktion 06.03-11.03.2023

Lehmaktion vom 06.03-11.03.2023

Lehm ist nicht nur als Baustoff bekannt, sondern wird auch in der Medizin oder als Kosmetika eingesetz.



Mit den unterschiedlichen Lehmen lassen sich z.B. Gesichtsmasken, Zahnpasta, Seifen, Shampoos herstellen oder als Zuschlag zum Färben in unseren Terra Forma Lehmputze.


In der Woche vom 6.03 bis 11.03.2023 gibt es beim Erwerb ab einer Tonne Lehmmörtel oder Lehmunterputz (ohne Stroh)

ein Glas weißen oder grünen Lehm pro Kunde/Baustelle gratis dazu.

 

Wir sind umgezogen

Wir sind auf unseren Firmengelände umgezogen.


unsere neue Adresse 


Hauptstraße 73A
96182 Reckendorf

 

Restposten Abverkauf

Neues aus dem Verkaufsbüro. ABVERKAUF
Umzug geschafft. Damit wir für unsere ökologischen Lehmprodukte Platz haben, findet diese Woche vom 24.01-28.01.2023 ein großer Abverkauf mit super interessanten Preisen statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tadelakt-Kalk-Kurs 2023

Workshop: Strohbau und Lehmputz auf Stroh 24.03 - 25.03.2023

Veranstaltungsort: Ziegelei Götz, Hauptstraße 73, 96182 Reckendorf Tel. 095446785 Datum: 24. und 25.03.2023, Beginn am 24.03.2023, 09:00 Uhr , Referent: Dirk Großmann Strohbau-ConsulTec, Bremen (Selbständiger Handwerker Holz-, Lehm- und Strohbau;Gesellschafter und Geschäftsführer der BauStroh GmbH, Verden) Tel. 0421-17 51 16 03

Anmeldung: Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens zum 03. März 2023 unter post@strohbau-consultec.de, Betreff „Workshop Strohbau und Lehmputz März 2023“. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Rechnungs-adresse und eine Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind, an.

Kursgebühren: Der Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung beträgt 440,00 € brutto.; Mittagessen an beiden Tagen sowie Warmgetränke, Obst und Kekse sind im Teilnahmebeitrag inbegriffen.

Zahlung: Dirk Großmann, IBAN DE87 2699 1066 1016 8650 00. Verwendungszweck: Workshop Strohbau und Lehmputz auf Stroh- März 2023- [IHR NAME]“

Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag per E-Mail als PDF-Dokument zugesandt. Erst nach Eingang der Zahlung ist die Anmeldung gültig.

Mitbringen: Arbeitskleidung, wenn vorhanden Sicherheitsschuhe (zumindest jedoch festes Schuhwerk), Cutter, Zollstock, Fotoapparat, Schreibzeug und ggf. Laptop.Zur Vorbereitung wird die Europäisch Technischen Bewertung ETA-17/0247 "Baustroh", die Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ und die Strohbaurichtlinie 2019, zu finden auf der Internetpräsenz der BauStroh GmbH unter https://baustroh.de/downloads.html, empfohlen. Rücktritt: Für den Fall des Rücktritts fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 € brutto an. Es sei denn, Sie benennen ersatzweise eine*n andere*n Teilnehmende*n, der bzw. die den Teilnahmebeitrag in voller Höhe zahlt. 

Gerne vermitteln wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten.  Wir freuen uns auf Ihr Kommen.             

 

                  

Lehmbackofenkurse 2022

 Lehmbackofenkurse 2023

Bau Deinen eigenen Lehmbackofen.                     

Wir zeigen wie´s geht.

Termine

31.03 - 01.04.2023
05.05 - 06.05.2023
13.10 - 14.10.2023

Freitag    von 16.00 - 21.00 Uhr

Samstag von  9.30 -  17.30 Uhr

 Kosten 160,00 Euro/Person

Teilnehmerzahl max. 10 Personen

Sie erlernen in einer theoretischen Einführung die Grundlagen zur Konstruktion, Planung und Organisation. Unter fachlicher Anleitung bauen wir einen Ofen.

Mauern mit Lehmmörtel, Bau eines Kuppel- oder Tunnelofen

Bau einer Ofentür, Bau einer Backfläche, Verputzen mit Lehmputz

Anmeldung telefonisch 09544 6785 oder per E.mail  Ziegelei.Goetz@t-online.de

Wir freuen uns Ihr Kommen.

 

Workshop Bauen mit Lehm 2023

Workshop Bauen mit Lehm 2023  

2023 finden unsere Workshops Bauen mit Lehm an folgenden Tagen statt.

    21.04.2023 - 22.04.2023
    08.09.2023 -09.09.2023
    27.10.2023 - 28.10.2023
    Freitag 15.00 - 19.00 Uhr    Samstag 9.30 - 14.30 Uhr
    Kosten 50,00 Euro/Person


                  


Ökologisches, klimaneutrales und nachhaltiges Bauen ist in aller Munde.

Aber wie geht das ?

Wir zeigen Ihnen wie man dies mit Lehm im Neubau und der Sanierung erreichen kann.

Im theoretischen Teil erfahren Sie mehr über

* Eigenschaften von Lehm

* Welche Lehmbaustoffe es gibt

* Einsatzmöglichkeiten für nachhaltiges Bauen

Im praktischen Teil erlernen Sie die Handhabung der einzelnen Lehmbaustoffe.

Wo ? Ziegelei Götz Hauptstr. 73, D- 96182 Reckendorf

Kosten 50,00 Euro/Person

Anmeldung telefonisch 09544 6785 oder per E.mail. Ziegelei.goetz@t-online.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Wandgestaltung mit Lehm

Workshop Wandgestaltung mit Lehm


  • 16.06.2023 (VHS-Kurs) von 18.00 - 21.00 Uhr

  • 16.11.2023 von 13.00 - 17.00 Uhr

"Gesundes Wohnen" steht in aller Munde.Gibt es "wohngesunde" Farben? Durch dekorative Gestaltung mit Lehm bringt manFarbe und wohngesund unter einem Hut.

Wir zeigen Euch verschiedenen Lehmprodukte wie Farben, Streichputz, Dekorputze und Waschputze.

 

 

                                                                                                                                            

      Lerninhalte Theorie und Praxis

  • Untergrundbehandlung
  • Anwendung
  • Verarbeitung

                                                                                                    

Teilnehmer max. 20
Teilnahmegebühr 50 €/ Person

Anmeldung unter Ziegelei.Goetz@t-online.de, Tel.09544 6785
VHS Kurs direkt über die VHS Bamberg Land
Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Herzlich Willkommen

Lehm einer der ursprünglichsten Baustoffe der Welt!

 

Wohnen
        mit Lehm     

Der Name Terra Forma steht für Terra (lat.) = Erde(Lehm) und das Wort Forma, für das Formen und Gestalten mit Lehm.

Lehm ist prädestiniert für "lebendige" Formen und plastische gestaltete Oberflächen. Die Formbarkeit gibt Lehm eine besondere Ausstrahlung.

Lehm ist nicht nur braune Erde sondern bietet eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. 

Durch unsere Terra Forma Produkte erhalten Sie in Ihren "Vier-Wänden" ein angenehmes Wohnklima.

Terra Forma findet seinen Einsatz bei:

Renovierung von Wohnungen

um ein angenehmes Raumklima zu erhalten 

Altbausanierungen    

zur Erhaltung der Substanz

Denkmalschutz

Lehmfachwerkhäuser in ihrem Ursprung zu erhalten     

Neubau                    

um Schadstoffreduziertes bauen zu ermöglichen.

Gestaltung

dekorative Wandgestaltung z.B. Lehmstampfwand, Lehm-Sichtmauerwerk oder als Lehmestrich.

Wir über uns !



Lehm ist nicht gleich Lehm. Profis wissen das, denn Sie kennen die Unterschiede in der Zusammensetzung von Lehmprodukten.

Mit mehr als 250 Jahren Erfahrung zählt die „Alte Ziegelei Götz" zu den traditionsreichsten Ziegeleien in Deutschland.

Basierend auf diesem Wissensschatz verarbeiten wir Lehm zu modernen, ökologischen Baustoffen der Marke Terra Forma® . Dafür verwenden wir Lehm aus eigener Grube.

Auch unseren Strom erzeugen wir mittels Photovoltaik selbst.

Größe und Gewicht aller Terra Forma® Lehm-Bausteine sind so ausgelegt, dass Sie damit den vielfältigen Anforderungen der täglichen Praxis individuell gerecht werden können.

Und weil Stillstand bekanntlich Rückschritt ist, arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung unserer Produkte und ihren bauphysikalischen Eigenschaften. Beispielsweise bieten wir jetzt auch Terra Forma® Lehm-Schrägsteine, die sich besonders zur Verfüllung von Ständermauern eignen.

Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem Sortiment und besuchen Sie unsere Ausstellung Reckendorf.

Alle unsere Produkte liefern wir direkt ab Werk zu Ihrem Bauvorhaben.

Baustoffsortiment

Wir haben uns über Baustoffe Gedanken gemacht!

 

Damit alte wertvolle Bausubstanz erhalten bleibt und im Neubau bewährte ökologische Baustoffe sinnvoll ihren Einsatz finden. Aufgrund dieser Gedanken haben wir neben unseren Terra Forma Produkten weitere ökologische Baustoffe in unsere Produktpalette aufgenommen.